Fällt leider aus: Fachkundiger Spaziergang Vögel auf dem Meßdorfer Feld

Achtung: Aufgrund der aktuellen Corona-Krise muss diese Veranstaltung leider ausfallen.

Die BI lädt ein zur fachkundigen Führung mit dem Hobby-Ornithologen Peter Larbig am Donnerstag den 16.04.2020 um 18 Uhr. Treffpunkt ist das JAP ((Jugendzentrum der ev. Trinitatisgemeinde), Am Propsthof 134, Bonn-Endenich. Anschließend findet das Monatstreffen der BI statt, Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.

 

Fällt bis auf Weiteres aus: Treffen der BI Meßdorfer Feld

Achtung: Aufgrund der Corona-Krise fallen die Treffen der BI bis auf Weiteres aus.

Das nächste Treffen der Bürgerinitiative zur Erhaltung des Meßdorfer Feldes findet wegen Gründonnerstag ausnahmsweise am dritten Donnerstag im Monat statt: Wir treffen uns am 16.04.2020 um 20 Uhr im JAP (Jugendzentrum der ev. Trinitatisgemeinde), Am Propsthof 134, Bonn-Endenich.  Alle Interessierten sind zum Treffen herzlich eingeladen!

Kalender 2020 zum Meßdorfer Feld jetzt erhältlich!

Der Meßdorfer-Feld-Kalender für 2020 ist jetzt erhältlich. Für 15€ kann er bei Foto Teubert in Bonn-Duisdorf, Rochusstr. 245 (www.teubert-shop.de) erworben werden. Bitte decken Sie sich rechtzeitig ein, denn die erste Auflage hat nur 100 Exemplare. Wenn diese vergriffen ist, werden Kalender jedoch jederzeit auf Wunsch gegen Vorkasse nachgedruckt. Das kann allerdings auch mal 2-3 Tage dauern.

Mitglieder der Bürgerinitiative sowie Fotografinnen und Fotografen
bei der Kalender-Präsentation in den Räumen von Foto Teubert
(Foto: Niklas Schröder)

 

 

 

Kalender 2020: Präsentation am 20.11.2019

Der Kalender 2020 mit Bildern vom Meßdorfer Feld wird am Mittwoch, 20. November 2019 um 18 Uhr bei Foto Teubert, Rochusstraße 256, Bonn-Duisdorf vorgestellt. 

Die Präsentation findet anstelle des Monatstreffens statt. Das nächste Treffen der Bürgerinitiative zur Erhaltung des Meßdorfer Feldes ist dann am 12.12.2019 im JAP (Jugendzentrum der ev. Trinitatisgemeinde), Am Propsthof 134, Bonn-Endenich.

Alle Freundinnen und Freunde des Meßdorfer Feldes sind herzlich eingeladen!

Mitsing-Aktion der BI am 10.10.2019 um 19 Uhr, anschließend Monatstreffen

Die Bürgerinitiative lädt herzlich ein zum gemeinsamen Singen am 10. Oktober 2019 um 19 Uhr in der Imkerei am Jakobsweg. Anschließend findet um 20 Uhr das Monatstreffen der BI im JAP statt  (Kinder- und Jugendzentrum am Propsthof der ev. Trinitatisgemeinde), Am Propsthof 134, Bonn-Endenich. Link mit Wegbeschreibung: http://jap-bonn.de/das-jap/das-haus/. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Monatsaktion zeigt eine ökologische Zukunft

Am Donnerstag gegen 18 Uhr trafen sich einige Interessierte um mit Landwirt Herrn Berg zusammen über das Messdorfer Feld zu gehen. Er ist alleiniger Bewirtschafter unserer grünen Lunge. Seit 43 Jahren ist er nun schon als Landwirt tätig.

Herr Berg erzählte von der Fruchtfolge, welche er auf seinen Feldern einhält.
Der Weizen, welcher momentan noch auf dem Feld zu sehen ist, dient hauptsächlich der Saatgutproduktion. Zudem werden Raps, Erbsen und Rüben angebaut. Die Zuckerrüben werden in diesem Jahr großteils an die Grafschafter Fabrik geliefert.
Dies seien jedoch die letzten Rüben die wir auf dem Messdorfer Feld für lange Zeit zu sehen bekommen. Herr Berg selbst wird sich in zwei Jahren aus der Landwirtschaft zurück ziehen. Sein Nachfolger wird die Flächen dann ökologisch bewirtschaften.
Das bedeutet, dass mehr unterschiedliche Pflanzen ausgebracht werden. Die Fruchtfolge wird also auf acht Pflanzen ausgeweitet.
Innerhalb der nächsten drei Jahre wird so das Feld in eine ökologische Anbaufläche umgestaltet.

Herr Berg erklärt die Fruchtfolge auf seinen Ackern

 

Was wächst da wohl auf dem Messdorfer Feld?

Die Bürgerinitiative zum Erhalt des Messdorfer Feldes lädt am 11.07.19 zu einer Führung ein.
Im Rahmen der monatlichen Aktionen der Initiative rund ums Messdorfer Feld,
seinen Tieren und Pflanzen, wird Landwirt Josef Berg einiges über seinen Anbau erzählen.

Die Führung beginnt um 18:00 Am Jugendzentrum (Am Propsthof 134)
Mit einer Dauer von etwa einer Stunde, erfahren sie während der Führung alles über die Kulturen und den Anbau dieser auf dem Messdorfer Feld.

Im Anschluss sind Sie herzlich zu dem monatlichen Treffen der Bürgerinitiative, im Jugendzentrum am Propsthof (JAP), um 20 Uhr eingeladen.

Die Bürgerinitiative freut sich auf ihr kommen.

Da aktuell Erntezeit ist, wird die Führung mit Herrn Berg im ernte Fall durch die Mitglieder der Bürgerinitiative übernommen.

Imkerei am Jakobsweg bietet interessante Infos zu Bienen auf dem Meßdorfer Feld

Trotz tief hängenden, bedrohlich wirkenden dunklen Wolken fanden sich etwa 10 Interessierte zur Juni-Aktion der Bürgerinitiative für die Erhaltung des Meßdorfer Feldes ein. Jonas Klingel von der „Imkerei am Jakobsweg“ zeigte den Besucherinnen und Besuchern die Bienenstöcke und erzählte über das Leben der Bienen. Auch später bei starkem Regen unterm Zeltdach beantwortete Klingel die Fragen der Besucher sehr kompetent und ausführlich.

Gespinstmotte und Mönchsgrasmücke: Vielfalt von Flora und Fauna beim zweiten Spaziergang übers Meßdorfer Feld

Bei kühlem Wind und bewölkten Himmel trafen sich neun naturinteressierte Menschen zum zweiten Rundgang durchs Feld in diesem Monat. Die Leiterin der Veranstaltung, Christina Berke, freute sich über Verstärkung bei der Bestimmung der Pflanzen am Wegesrand durch einige überaus sachkundige TeilnehmerInnen.

Die persönliche Liste konnte so um zahlreiche Pflanzenarten erweitert werden. Vögel zeigten sich nur wenige auf freiem Feld. Im vielstimmigen Konzert im Bereich der Streuobstwiese am Bach und der alten Stadtgärtnerei konnten Mönchsgrasmücke und Singdrossel an ihrem typischen Gesang herausgehört werden.

In der Nähe der weißen Brücke waren einige Sträucher zu sehen, die teilweise oder ganz mit einem weißen Gespinst überzogen waren. Urheber dieses Phänomens sind die recht kleinen Raupen einer Gespinstmottenart, die in großen Mengen Sträucher und Bäume befallen, wie z.B. Pfaffenhütchen oder Pappeln, und mit einem silbrigweißen Schleier bedecken. Sobald sich die Raupen verpuppen, treiben Bäume und Sträucher in der Regel erneut aus.

Nach gut zwei Stunden war der Rundgang beendet – und die Teilnehmenden waren beeindruckt, wie vielfältig sich die Pflanzenwelt an den Wegen und Ackerrändern des Meßdorfer Feldes zeigt.

 

 

Zusätzlich zu den Pflanzenarten beim Spaziergang am 09.05.2019 wurden noch folgende Pflanzen entdeckt:

Krautige Pflanzen:

  • Ackerschachtelhalm Ampfer, sumpfblättriger Bärenklau
  • Distelarten Ehrenpreis Erdrauch
  • Hirtentäschel Johanniskraut Kamille, falsche
  • Klatschmohn Pfeilkresse Schafgarbe
  • Waldrebe Wegerich, Spitz-, Breit- Wegrauke Wiesensalbei

Sträucher:

  • Haselstrauch
  • Hunds- oder Heckenrose
  • Mehlbeere
  • Pfaffenhütchen

Bäume

  • Robinie
  • Walnuss
  • Wildkirsche

Auf der Streuobstwiese: Apfel, Birne, Kirsche