Spaziergang mit den Grünen auf dem Messdorfer Feld

Impression Spaziergang Meßdorfer Feld
Teilnehmer:innen des Spaziergangs über das Meßdorfer Feld

Die Bonner Grünen haben am 06. April 2024 die Bürgerinitiative (BI) sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Spaziergang über das Meßdorfer Feld eingeladen. Hintergrund war die Erarbeitung des Programms für die Kommunalwahl 2025. Die BI wurde gebeten, eine „Wunschliste“ für das Meßdorfer Feld zu erstellen. Etwa 20 Personen nahmen zusammen mit den Kommunalpolitikerinnen an dem Spaziergang teil. Weiterlesen

Eindrücke vom Informationstag 2023

Der zweite Infotag der Bürgerinitiative fand am 6. August 2023 statt. Die Sonne ließ sich leider nicht blicken. Naturschutz findet aber nicht nur bei Sonnenschein, sondern bei jedem Wetter statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher konnten wir begrüßen und nahmen unsere Angebote an. Die Bürgerinitiative bedankt sich für den Einsatz der Akteure (Hegering Bonn, Rollende Waldschule der Jägerschaft Bonn, Hobby-Schäfer Görgen, Kinderschminken mit Sabine und Imkerei Klingel). Dank auch an die zahlreichen Kuchenspenden, darunter die Bäckerei Gruhn  aus Endenich. Weiterlesen

Meßdorfer-Feld-Kalender 2023 erscheint am Zweiten Adventswochenende

Durch das Jahr mit Ansichten vom Meßdorfer Feld: Auch 2023 ist dies möglich  – diesmal sogar großformatig. Der Kalender mit Fotos vom Meßdorfer Feld erscheint Anfang Dezember. Ab 03.12.2022 können Kalender erworben werden. Das Format ist erstmals seitenfüllend, so dass die Fotos noch besser zur Geltung kommen. Der Kalender kostet 18€ (inklusive einer kleinen Spende für die Bürgerinitiative für die Erhaltung des Meßdorfer Feldes).

Neun Fotograf:innen haben tolle Bilder beigesteuert. Unter anderem sind ein Esel, ein Pilz und ein Rotkehlchen zu sehen, aber auch die Mohnblumen und ein Sonnenuntergang. Andere Fotos zeigen die Weite und die Landschaft in allen Jahreszeiten.

Die Kalender werden von Foto Teubert, Rochusstrasse 245, Bonn-Duisdorf, Tel.: 0228 613974, zum Selbstkostenpreis produziert und verkauft.  Auch bei der Buchhandlung Koeplin in Bonn-Endenich liegen einige Exemplare bereit.

 

Bürgerantrag fordert Transparenz und Bürgerbeteiligung

Für die Sitzung des  Bürgerausschusses am 26.10.22 wurde der Bürgerantrag der BI-Mitglieder modifiziert. Die vier Vertreter:innen der Bürgerinitiative für die Erhaltung des Meßdorfer Feldes beantragen eine umfassende Beteiligung der Bonner Bürgerinnen und Bürger sowie eine faktenbasierte Entscheidung auf der Grundlage von Gutachten und Kostentransparenz, bevor ein Grundsatzbeschluss über die Zukunft der Alten Stadtgärtnerei gefällt wird. Für die Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 27.10.22 ist das Thema geplant.

Stadtgärtnerei, Bürgerantrag zum Grundsatzbeschluss, 05.10.22

Interessierten können die Sitzung des Bürgerausschusses und des Stadtrates persönlich besuchen oder über die Website der Stadt Bonn bzw. YouTube verfolgen.

Grundsatzbeschluss zur Alten Stadtgärtnerei: Vorlage jetzt veröffentlicht!

Die Stadtverwaltung Bonn hat die Beschlussvorlage zur Zukunft der Alten Stadtgärtnerei jetzt öffentlich gemacht – wenige Tage nach Eingang des Bürgerantrags der BI-Mitglieder. Am 20.09.2022 soll der Punkt in der Bezirksvertretung beraten werden. Nach Beratung in den Ausschüssen für Umwelt, Finanzen, Soziales und Wohnen ist geplant, dass der Stadtrat am 27.10.2022 eine Entscheidung über die Bebauung des Geländes der Alten Stadtgärtnerei trifft.

Nach Durchsicht der Unterlagen sieht sich die BI in ihrer Kritik bestätigt: Zwei Fünftel der gesamten Fläche der ehemaligen Stadtgärtnerei sind als Wohnbereich vorgesehen. Konkret heißt es: „Die Verwaltung wird beauftragt, die Verhandlungen mit der Montag Stiftung Urbane Räume gAG und dem Verein Neue Stadtgärtnerei e.V. über eine
gemeinwohlorientierte Quartiersentwicklung unter Einbeziehung der bestehenden Biostation … bis zum 30.06.2025 zu führen und Erbbaurechtsverträge und Pachtverträge bis zur Abschlussreife vorzubereiten.“

2022-08-26221126-01GrundsatzbeschlusszSAO

BI stellt Bürgerantrag: Alte Stadtgärtnerei soll nicht bebaut werden!

Die Bezirksvertretung Bonn hat am 16.08.2022 die Zukunft der Alten Stadtgärtnerei in einem nicht-öffentlichen Punkt beraten und einen Grundsatzbeschluss zum weiteren Vorgehen hinsichtlich der Veräußerung im Erbbaurecht und für die Entwicklung der Flächen der ehemaligen Stadtgärtnerei in BonnDransdorf gefällt.

Daraufhin haben vier Mitglieder der BI einen Bürgerantrag für die Sitzung der Bezirksvertretung Bonn am 20.09.2022 gestellt (nach §24 der Gemeindeordnung NRW sind Initiativen nicht mehr antragsberechtigt, nur natürliche Personen).

Inhalt des Bürgerantrags sind drei Forderungen:

1. Veröffentlichung der Unterlagen
2. Bürger*innenbeteiligung
3. Verzicht auf Wohnbebauung

Buergerantrag-Stadtgaertnerei-29.08.22