Warum das Meßdorfer Feld so wichtig ist – auch für nachfolgende Generationen
Bericht über die Veranstaltung am 19. März 2025 im Kulturzentrum Hardtberg
Auf Einladung der Bürgerinitiative für die Erhaltung des Meßdorfer Feldes berichteten am 19. März 2025 Referenten aus den Bereichen Landwirtschaft, Agrarforschung, Naturschutz und Erholungsnutzung unter fachkundiger Moderation von Prof. Dr. Kötter von der Uni Bonn über den aktuellen Status und die Entwicklungsmöglichkeiten dieser innerstädtischen Grünfläche. Ziel der von der Stadt Bonn geförderten Veranstaltung war es, die vielfältigen Leistungen dieser historischen Kulturlandschaft vor dem Hintergrund der UN-Nachhaltigkeitsziele zu bewerten. An der Veranstaltung im Kulturzentrum Hardtberg nahmen ca. 80 Interessierte teil, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Bonner Kommunalpolitik und von Einrichtungen, die sich für den Erhalt der Umwelt einsetzen.