Der Stadtrat hat die 151. Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen. Damit ist der größte Teil des Meßdorfer Feldes als „landwirtschaftliche Fläche“ festgelegt. Allerdings ist das Gebiet „Am Bruch“ aus dem Meßdorfer Feld herausdefiniert.
Die Bürgerinitiative in der Presse
Was wurde alles in der Presse über das Meßdorfer Feld und die Aktivitäten der BI berichtet?
Alle nachfolgenden Dateien sind PDF-Files, die nur mit einem PDF-Reader angezeigt werden können.
- 2012 GA Bonn 04.12.2012: Schönes Meßdorfer Feld
121204_GA Schönes Messdorfer FeldSchaufenster/Blickpunkt 28.11.2012: Fotokalender
Meßdorfer Feld
121128_Schaufenster Fotokalender Meßdorfer Feld
GA Bonn 27./28.10.2012: Beschluss ist ein
Rückschritt
GA 27_28_10_2012Rückschritt BBB
GA Bonn 27./28.10.2012: Proteste gegen geplanten
Funkmast
GA27_28_10_2012 Funkmast Messdorf
Schaufenster Bonn 26.10.2012: Verkehrssituation sorgt
für Unmut der Anwohner
Schaufenster_26_10_2012
GA Bonn 31.08.2012: Stadtrat beschloss die Freihaltung
des Messdorfer Feldes
GA_09_10_2012 Entscheidung FNP
GA Bonn 12.01.2012: Verstärkter Verkehr in der
Lessenicher Straße
GA_12_01_12_Verkehr
- 2011 GA Bonn 06.12.2011: Die Schönheit des Messdorfe Feldes
wurde in einem Kalender festgehalten.
ga_kalende06122011
GABonn 31.10.2011: Grüne mögen „Grüne Mitte“ nicht.
GAGrüne31102011
GA Bonn 23.10.2011: Bürger fordern Bau einer neuen
Straße
GA23102011neue Straße
GA Bonn 04.01.2011: Im Wandel der Jahreszeiten,
Kalender zum Meßdorfer Feld für das Jahr 2011
messdf_fotokalender04012011_im_ga
- 2010 GA Bonn 09.09.2010: Flächennutzungsplan Endenich
ga09092010-fnp-endenich
GA Bonn online 09.09.2010: Lastwagen Baustelle
ga online09092010lastwagen
GA Bonn online 23.06.2010: Stadt will Meßdorfer Feld als
Erholungsgebiet erhalten.
GA online23062010Stadt will MDF erhalten
- 2009 GA Bonn 16.12.2009: Die Bürgerinitiative kämpft im Jahr
2010 auch weiter
GA16122009bikämpft im Jahr 2010 weiterGA Bonn 30.09.2009: Protest zum ersten Spatenstich
GA online30092009 Protest Spatenstich
GA Bonn 11.08.2009: Spaziergang mit der BI über das
Meßdorfer Feld
ga online11-08-09-wanderung
GA Leserbrief 24.02.2009: Dem Unverständnis folgt
Entsetzen
GA 24022009 Leserbrief Siegert
GA Bonn 16.02.2009: Kritik am Baubeginn zur „Grünen
Mitte“
ga-16-02-09 Kritik Baubeginn
GA online 14.02.2009: Baubeginn „Grüne Mitte“
ga online14-2-2009 Baubeginn Grüne Mitte
- 2008 GA Bonn 19.10.2008: Auf den Spuren der Römer
GA19102008Auf den Spuren der RömerGA Bonn 10.10.2008: Erste Bagger am „Lorth-Zipfel“
GA 10102008ErsteBagger Lorth-Zipfel - 2007 GA Bonn 25.05.2007: Zwei Bürger klagen vor dem OVG
Münster
GA 25052007klage OVG Münster
- 2006 GA Bonn 15.12.2006: BI will Normenkontrollverfahren
ga_15122006 BI will NormenkontrollverfahrenGA Bonn 25.10.2006: BI droht der Stadt mit Klage
GA25102006BI droht Stadt mit Klage
GA Bonn 28.09.2006: SPD ist gegen die Bebauung
GA28092006 SPD gegen BebauungGA Bonn 05.01.2006: Anwohner wollen klagen
ga-Anwohner wollen klagenel-05-01-2006 - 2005 GA Bonn 14.12.2005: BI-Infostand zur Forderung nach
neuem Verkehrsgutachten
GA bi-infostand Verkehrsgutachten-14-12-05GA Bonn 01.07.2005: Übergabe der Unterschriften zur
Erhaltung des Meßdorfer Feldes im Stadthaus Bonn
GA01072005bi-stadthausGA Bonn 29.06.2005: Unterschriftensammlung der BI
ga-BI Unterschriftensammlung29-6-05GA Bonn 28.06.2005: Offener Brief an die Ratsfraktion des
Bürger Bund Bonn (BBB)
ga-offener Brief 28-6-05GA Bonn 27.06.2005: Bürger Bund Bonn gefährdet die
Erhaltung des Meßdorfer Feldes
ga-Messdorferfeld erhalten bleiben27-6-05GA Leserbrief 14.05.2005: Thema: „Es gibt keinen
Wohnungsmangel in Bonn“
ga-leserbr-helga-14-5-05GA Leserbrief 30.04.2005: Thema: „Erkenntnis-Resistenz“
ga-leserbrief-30-4-05GA Bonn 28.04.2005: Antwort des Generalanzeigers Bonn
ga-antwort-28-4-2005GA Bonn 19.04.2005: SPD warnt CDU vor der Bebauung
des Meßdorfer Feldes
messdf-ga-19-4-05GA Bonn 16.04.2005: Politische Mehrheit für die Bebau_
ung des „Lorth-Zipfels“
GA Pol Mehrheit für Bau16042005GA Bonn 07.04.2005: Frischer Wind soll über das
Meßdorfer Feld wehen
GAmessdf-07-04-05 - 2004 GA Bonn 08.05.2004: Rundgang über das Meßdorfer Feld
ga-08052004feldbegeh2
10 Jahre BI für die Erhaltung des Meßdorfer Feldes
Die Bürgerinitiative für die Erhaltung des Meßdorfer Feldes ist seit mehr als zehn Jahren aktiv. Zum Jubiläum hier ein Überblick über die wichtigsten Aktionen:
24.11.2011: Präsentation und Verkaufsstart des Kalenders 2012 „Das Meßdorfer Feld in Bonn“
09.07.2011: Spaziergang „Bienen, Blüten, Bebauungspläne“ über das Meßdorfer Feld mit dem Biologen Diethelm Schneider.
November 2010: Die Bürgerinitiative gibt einen Wandkalender mit zwölf verschiedenen Motiven des Meßdorfer Feldes heraus.
11.03.2010: Frau Verhaag von der Landwirtschaftskammer NRW stellt der BI das Projekt „Pinselstriche Meßdorfer Feld“ vor.
14.01.2010: Treffen der Bürgerinitiative nach Einladung zusammen mit der MV des Ortsverbandes Hardtberg von Bündnis90/Die Grünen im Restaurant „Mokambo“, Bonn-Duisdorf.
10.12.2009: Weihnachtstreffen der BI in der Endenicher Trinitatisgemeinde in der Brahmsstraße
30.08.2009: Kommunalwahl in NRW: Infobrief der Bürgerinitiative an die Wähler verteilt.
29.08.2009: Infostände in Duisdorfer und Endenicher Einkaufsstraßen
23.08.2009: Infostand der Bürgerinitiative auf dem Meßdorfer Feld
22.08.2009: Nachmittags-Information der Bürgerinitiative am Derletal
09.08.2009: Wanderung auf dem Meßdorfer Feld unter dem Thema „Was für Gemüse kommt vom Meßdorfer Feld“ unter der Leitung von Jürgen Huber, Gut Ostler. Im Anschluss an den Spaziergang kehrte die Gruppe auf dem Gut Ostler ein.
24.06.2009: Anwohnerversammlung im Gemeindesaal unter der Duisdorfer Rochuskirche. Erläuterung der Urteilsbegründung und Abrechnung des Kontos für die Unterstützung des Gerichtsverfahrens, weitere Planungen der Bürgerinitiative. (Referent: Heiko Haupt) Im Anschluss an den Vortrag und die Diskussion bedankte sich die BI bei den Anwohnern mit einem Umtrunk.
14.12.2008: Kleiner Infostand der BI auf dem Meßdorfer Feld
30.10.2008: Anwohnerversammlung im Gemeindesaal unter der Rochuskirche, Bonn-Duisdorf, Informationen über das gerichtliche Verfahren gegen den Bebauungsplan „Am Bruch“ beim Oberverwaltungsgericht Münster. (Referent: Heiko Haupt)
Oktober 2008: Die Bürgerinitiative gibt einen Wandkalender mit zwölf Fotos von Hans Bedorf heraus.
12.10.2008: Wanderung über das Meßdorfer Feld mit Kulturlandschaftsführer Hans Bedorf zum Thema „Das Meßdorfer Feld – eine uralte Kulturlandschaft“.
Das Meßdorfer Feld ist der letzte kleine Rest einer uralten Kulturlandschaft, die schon seit der ersten Sesshaftwerdung des Menschen, seit der Jungsteinzeit, bis auf den heutigen Tag landwirtschaftlich genutzt wird. Nicht nur als Kulturlandschaft, sondern auch eine der letzten Frischluftschneisen für die Bonner und als Naherholungsgebiet ist es bis heute unersetzlich. Im Anschluss an die Wanderung, an der zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aller Altersstufen teilgenommen hatten, kehrten wir bei Gut Ostler ein.
21.06.2008: Infostand unserer Bürgerinitiative (BI) auf dem großen Hoffest von Gut Ostler.
24.05.2008: Teilnahme der BI an einer Veranstaltung in der Werkstattbühne der Oper Bonn im Rahmen der UN-Konferenz BIODIVERSITÄT.
18.05.2008: Infostand unserer Bürgerinitiative (BI) auf dem Meßdorfer Feld
08./09.12.2007: Infostand unserer Bürgerinitiative (BI) auf dem Endenicher Adventsmarkt.
01.12.2007: Infostand unserer Bürgerinitiative (BI) in der Duisdorfer Fußgängerzone.
02.06.2007: Infostand unserer Bürgerinitiative (BI) im Alten Rathaus in Bonn zur Feier „10 Jahre Lokale Agenda in Bonn“.
06.05.2007: Wo Macke und Thuar malten: Die Bürgerinitiative hatte am Sonntag, den 6. Mai, zu
einem künstlerischen Spaziergang mit der Malerin Christa Berg eingeladen.
Wir interpretierten an der Weißen Brücke je ein Bild von August Macke („Gemüsefelder“, 1911) und seinem Freund Hanns Thuar („Messdorf“, 1911) im aktuellen und historischen Kontext am Entstehungsort. Beide Gemälde befinden sich im Kunstmuseum Bonn. Zum Abschluss gab es auf dem Gelände der Grünen Spielstadt einen Umtrunk in einem Heckenhaus.
24.03.2007: Unsere Bürgerinitiative war mit einem Ausstellungszelt auf dem Bonner Münsterplatz während der Abschlussveranstaltung von Bonn picobello vertreten.
12.12.2006: Bürgerversammlung zum Bebauungsplangebiet „Am Bruch“, im Gemeindesaal unter der Rochuskirche in Duisdorf.
03.12.2006: Infostand unserer Bürgerinitiative Ecke Lessenicher Str. / Ecke Orchideenweg, am Bebauungsplangebiet „Am Bruch“.
Nov./Dez.2006: Interview unserer Bürgerinitiative mit dem Agenda-Büro der Stadt Bonn.
17.06.2006: Infostand der Bürgerinitiative auf dem großen Hoffest von Gut Ostler. Auf Einladung von Gut Ostler war unsere BI mit einem Infostand in angenehmer, entspannter Atmosphäre und bei herrlichem Wetter vertreten.
11.12.2005: Infostand der Bürgerinitiative am Lorth-Zipfel – Protest gegen den Bebauungsplan
30.06.2005: Übergabe von 6 605 Unterschriften vor Beginn der Sitzung des Rates der Stadt Bonn. Der Stadtrat entscheidet trotz allem: Der sog. „Lorth-Zipfel“ kann bebaut werden (Gebiet „Am Bruch“).
Aug./Sept.2004: Kampagne der Bürgerinitiative zur Kommunalwahl am 26.09.2004. Ein Wahlplakat und ein Bürgerbrief wurde an 15.000 Haushalte rund ums Meßdorfer Feld verteilt.
02.05.2004: Feldbegehung am Nachmittag. Treffpunkt war der Wendehammer der Straße „Am Probsthof“. An dieser Stelle auch unser herzlicher Dank an Herrn Graab, der uns zum Abschluss unserer Wanderung in seinen im Jahr 2002 von der Stadt Bonn prämierten privaten Nutzgarten am Meßdorfer Feld eingeladen hatte.
27.04.2004: Einwohnerfragen auf Antrag unserer Bürgerinitiative zur Sitzung der Bezirksvertretung Hardtberg.
23.09.2003: Demonstration unserer Bürgerinitiative gegen die Bebauung „Am Bruch“ (Lorth-Zipfel).
27.06.2003: Öffentlicher Spaziergang auf dem Meßdorfer Feld.