Aktuelles zum Bürgerantrag gegen PV-Anlagen auf dem Meßdorfer Feld

Aktualisiert am 24. Oktober, 2025

Bürgerantrag „Untersagung der Installation von Freiflächenphotovoltaik-Anlagen auf dem Meßdorfer Feld“ im Bürger*innenausschuss einstimmig angenommen, Juni 2025

Der Bürger*innenausschuss hat in seiner Sitzung am 24. Juni 2025 den Bürgerantrag einstimmig angenommen. Damit wurde der zentrale Forderung der Bürgerinitiative entsprochen.

Die Sitzung war öffentlich und fand ab 18 Uhr im Ratssaal im Stadthaus statt. Zuvor hatte die Bürgerinitiative ein ergänzendes Argumentationspapier an den Ausschuss übersandt, das zusätzliche Informationen und Hinweise zum Bürgerantrag enthielt. Darin wurden insbesondere Punkte aufgegriffen, die aus Sicht der Initiative in der vorherigen Ausschusssitzung am 15. Mai 2025 zu wenig Beachtung gefunden hatten, bspw dass die Flächen auf dem Meßdorfer Feld nicht im Eigentum der Landwirte, sondern an diese verpachtet sind. Die möglichen finanziellen Gewinner einer Installation von Photovoltaik-Anlagen wären die Eigentümer der Flächen, nicht die bewirtschaftenden Landwirte.

Insgesamt haben fast 2.000 Menschen unseren Bürgerantrag mit ihrer Unterschrift unterstützt: 1.730 Personen haben die Online-Petition unterschrieben und 245 Personen haben die Liste unterzeichnet, mit der wir vor dem Start der Online-Petition Unterschriften gesammelt haben. Wegen des großen öffentlichen Interesses und der hohen kommunalpolitischen Bedeutung des Themas haben wir das Argumentationspapier auch an die Fraktionen im Stadtrat und an die Presse übersandt.

Mit der Annahme des Bürgerantrags wird der Antrag an den Stadtrat weitergeleitet und dort weiterverhandelt.